Viele Köche verderben den Brei? – Ganz und gar nicht !!!
Geheimrezept ;-)
Man nehme eine Anzahl hochmotivierter Schüler der 7. Klassen, eine Prise Lehrerin, gebe dazu eine Menge Kochpraxis und etwas Ernährungstheorie und vermenge das Ganze mit Kreativität, Zeitmanagement, Fingerspitzengefühl und vor allem mit einer gehörigen Portion Spaß.
Heraus kommt eine hoffentlich immer bekömmliche Mischung: Das Fach Haushalt und Ernährung ( HE )
HE ist an der Realschule Vinzenz von Paul Pflicht -/ Wahlpflichtfach für die Schüler/innen der 7. Klassen. Dort erlernen diese Grundlagen zur Planung und Organisation eines Haushalts ( mit den Bereichen Unfallursachen und –verhütung, verantwortungsbewusstem Umgang mit Wasser, Energie, Chemie und Müll, Verbraucherschutz und –information sowie Einsatz, Bedienung und Pflege technischer Geräte ), Ess- und Tischkultur, besonders aber
Grundsätze für eine gesunde Ernährung und nicht zuletzt natürlich die Zubereitung und Präsentation von einfachen Gerichten.
In Zeiten von rasant ansteigendem Jugend – und Erwachsenendiabetes, Übergewicht, Essstörungen, Herz – und Kreislauferkrankungen, Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten wird hier darauf geachtet, v.a. durch die praktische Auseinandersetzung mit Nahrungsmitteln einen Grundstein für den bewussten Umgang mit der eigenen Ernährung zu legen und diese den Schülern im wahrsten Sinne des Wortes „schmackhaft“ zu machen mit dem Ziel
fachliche Kompetenz für künftige Selbstversorger.
Neben dem gesundheitlichen Aspekt spielt die Freude am „Selbst – Tun“ eine ebenso große Rolle wie Kreativität, Teamwork, Arbeitsorganisation und Multitasking.
Nicht zu unterschätzen ist auch das gemeinsame Essen, das besonders in unserer hektischen Gesellschaft ein für die Psyche und die Sozialkompetenz wichtiges Ritual ist.
In der 5. Jahrgangsstufe wird u.a. bereits die Neigungsgruppe Kreativ angeboten, wo die Schüler anhand kleinerer Gerichte Techniken der Nahrungsvor- und -zubereitung, aber auch Dekorationsmöglichkeiten und – regeln kennen und anwenden lernen.
Seit Jahren beliebt ist das Wahlfach Kochen ab der 8. Jahrgangsstufe, wo durch die Reduzierung der theoretischen Inhalte noch mehr die Möglichkeit besteht, die Lust am gemeinsamen Kochen und Essen zu erleben. Hier kann mehr Zeit in die Essenszubereitung und zeitaufwändigere Techniken investiert werden.
Für den schulischen Weihnachtsbasar stellen die Schüler in HE Marmeladen, Chutneys, Backmischungen,
Plätzchen, Cake pops und viele andere Leckereien zum Verkauf her und am Tag der offenen Tür wird das Fach
jährlich durch selbst hergestelltes Fingerfood, Snacks, Getränke usw. präsentiert.
Im Rahmen der Inklusion findet ein Austausch durch gegenseitigen Schulbesuch mit der Johannes – Neuhäusler – Schule in Schönbrunn statt.