Wenn Wegschauen keine Option ist – Tag gegen Rassismus

Wie fühlt sich Alltagsrassismus an? Dieser Frage gingen die Klassen 9d und 9e gemeinsam mit Frau Gold und Frau Reif bei einem Projekttag des Kreisjugendrings Dachau nach.

Nach dem Film „Heimaten der Töchter“, in dem fünf Frauen von ihren Erfahrungen in Deutschland berichten, diskutierten die Schülerinnen und Schüler mit Mitgliedern des Migrationsbeirats. Besonders eindrücklich: Die Geschichte einer Teilnehmerin, die in der S-Bahn bespuckt wurde — und niemand griff ein. Zum Abschluss besuchten die Klassen die Ausstellung #wasihrnichtseht, die Alltagsrassismus sichtbar macht und zum Nachdenken anregt. Ein Projekttag, der bewegt hat — und deutlich machte: Rassismus beginnt oft im Kleinen. Und jeder kann etwas dagegen tun.

zurück